Internationale Projekte

Der SI Club Düsseldorf unterstützte auf internationaler Ebende folgende Projekte:

Ärzte ohne Grenzen - Médecins Sans Frontières

Oberstes Ziel ist die  medizinische Hilfe für Menschen in Not, wenn durch Naturkatastrophen oder durch Menschen verursachte Krisen die lokalen Gesundheitsstrukturen nicht mehr greifen. Weitere Informationen ...

Andheri-Hilfe Bonn

Die Andheri-Hilfe ist eine freie, unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist aus einer Privatinitiative - gegründet von Rosi Gollmann - für notleidende Kinder in Andheri bei Bombay entstanden und arbeitet seit 1967 als gemeinnütziger Verein. Die Andheri-Hilfe engagiert sich heute mit Projekten in Indien und Bangladesch. Der Club Düsseldorf fördert anlässlich seines 55.ten Club-Jubiläums das Dorf Panjyur in Indien. Mit Hilfe einer Dorfberaterin, einem Modellküchengarten sowie der Beschulung von Mädchen und der Unterrichtung aller Dorfbewohner in der Kleintierhaltung sind die Menschen nach dem Ablauf der Unterstützung selbständig in der Lage, das Vermittelte umzusetzen und fortzuführen. Weitere Informationen ...

Favela education e.V., Brasilien

Favela education fördert in Rio de Janeiro gezielt fünf bis 10 Kinder. Ein hauptamtlicher Mitarbeiter vor Ort, der von den Machthabern in den Favelas geduldet wird, meldet die Kinder in der Schule an und entrichtet das Schulgeld. Er kauft die Schulmaterialien und –kleidung. Morgens bringt er die Kinder zur Schule und betreut sie danach bis zum frühen Abend. Weitere Informationen ...

Grünhelme e.V.

Ein Peace Corps von jungen Deutschen — Muslimen und Christen (und andere Menschen guten Willens) bauen gemeinsam auf, was andere widerrechtlich zerschlagen haben. Mit der eigenen Hände Kraft und der Intelligenz von Bauingenieuren und Maurern, Zimmerleuten und Architekten, Maschinenbauern und Elektrikern, Logistikern und Klempnern wird vor Ort mit den Einheimischen aufgebaut. Weitere Informationen ...

Initiativkreis Wasser für Afrika

Der Initiativkreis Wasser für Afrika wurde 2011 gegründet. Seitdem erfährt der Intitiativkreis Unterstützung von vielen Organisationen und trägt zur Verwirklichung der UN-Milleniumszielen bis 2015 bei. Gemeinsam werden Gelder für fünf verschiedene Projekte in vier afrikanischen Ländern gesammelt. Die Spendenbeiträge gehen zu 100% in die Projekte. Alle Mitglieder dieser Organisationen arbeiten ehrenamtlich, so auch Dr. Hanne von Schaumann-Werder, Mitbegründerin des Initiativkreises, ständige Vertreterin von Soroptimist International Deutschland und Düssseldorfer Clubschwester. Weitere Informationen ... und Pressemitteilung der Stadtwerke Düsseldorf vom 22. März 2021

Komitee zur Förderung medizinischer und humanitärer Hilfe in Afghanistan e.V., Chak-e-Wardak Hospitalprojekt, Afghanistan

Das Chak-e-Wardak Hospital wurde 1989 nach dem Abzug der sowjetischen Militärtruppen vom Deutsch-Afghanischen-Komitee mit finanzieller Hilfe der EU gegründet. Von Beginn an wirkte Karla Schefter als leitende Schwester am Aufbau des Hospitals mit. Seit 1992 leitet sie das Hospital. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass das Hospital nach der Steichung der EU-Mittel in 1992 allein durch Spendengelder bis heute weitergeführt werden konnte. Weitere Informationen ...

Peter-Hesse-Stiftung

Bildung ist der Schlüssel für eine soziale und gerechtere Gesellschaft. Dafür bedarf es vor allem qualifizierter Lehrer(innen). Seit 1983 bildet die Peter-Hesse-Stiftung Montessori-Lehrer(innen) in Haiti aus. Die Absolvent(inn)en eröffnen nach bestandener Abschlussprüfung Montessori-Schulen für benachteiligte Kinder. Dieses zukunftsweisende und nachhaltige Engagement unterstützen die Mitglieder von Soroptimist International Club Düsseldorf mit einem einjährigen Stipendium. Weitere Informationen ...


YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top